Freitag, 25. April 2025, 18:30 Uhr
Katholisches Regionalhaus (KA.RE.)
Marburg, Biegenstraße 18
Ihre Flucht aus Aserbaidschan, dem Irak und Afghanistan hat diese Jugendlichen nachStadtallendorf geführt. Sie mussten lebensgefährliche Situationen, Trennung, erniedrigendeBehandlung und Diskriminierung durchmachen. An der Georg-Büchner-Schule konntensie sich Bildungs- und Lebensperspektiven erarbeiten. Noch ist nicht klar, ob sie alle inDeutschland bleiben dürfen. Immer noch kann Abschiebung in Länder drohen, die sie nurnoch dem Namen nach kennen.
Nach dem Film können wir mit ihnen und ihrer Lehrerin Katharina Raishtaj sprechen. Siehat im Film Regie geführt. Zur Diskussion haben wir auch eine türkische Mutter aus Stadtallendorfsowie Schülerinnen und Schüler eingeladen, die in den Kinder- und Jugendparlamentender Stadt Marburg und des Landkreises aktiv sind. Der Eintritt ist frei.
Solidarität mit Darya, Nihat, Sidra und ihren Familien! - Forderung der GEW Marburg-Biedenkopf
Veranstaltungsflyer